Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Beschaftigungs- und Personalpolitik im (oesterreichischem) Nonprofit Sektor

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Beschaftigungs- und Personalpolitik im (oesterreichischem) Nonprofit Sektor Claudia Häusler
Codul Libristo: 02437398
Editura Diplom.de, februarie 2003
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Wirtschaftsuniversität Wie... Descrierea completă
? points 249 b
500 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Brand You50 (Reinventing Work) Tom Peters / Copertă tare
common.buy 119 lei
Communications and Multimedia Security Bart De Decker / Carte broșată
common.buy 324 lei
Individuum als soziologische Grenze Sebastian Vogl / Carte broșată
common.buy 200 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Wirtschaftsuniversität Wien (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Die Diplomarbeit Beschäftigung und Personalpolitik im (österreichischem) Nonprofit Sektor wurden volkswirtschaftliche Aspekte nur knapp abgehandelt, wohingegen Fragen der Personalpolitik im Vordergrund stehen.§Die Beschäftigtenstruktur von NPO unterscheidet sich deutlich von jener gewinnorientierten Unternehmen. So ist im NPO-Sektor der Anteil der Frauen in der Mitarbeiterschaft deutlich höher, ein größerer Teil der Mitarbeiter arbeitet auf Teilzeitbasis und es wird in nennenswertem Umfang auf unbezahlte, ehrenamtliche Arbeit zurückgegriffen. Vor diesem Hintergrund wurde ausgehend von allgemein bekannten Ansätzen des Personalmanagement untersucht, inwieweit NPOs diese Konzepte heranziehen können und wo Anpassungen im Hinblick auf bestimmte Kategorien von Mitarbeitern angebracht sind.§Als Ausgangsbasis der Analyse dienten die unterschiedlichen Motive von NPO-Mitarbeitern und die Struktur der Beschäftigten. Zunächst wurden Klassifikationsschemata aufgezeigt, um die verschiedenen Mitarbeitergruppen, wie bezahlte, unbezahlte, professionelle und unprofessionelle Mitarbeiter, einordnen zu können. Anschließend wurde die Personalrekrutierung, Personalbeschaffung, Personalauswahl und Personalfreisetzung analysiert. Diese personalpolitischen Maßnahmenbereiche finden sich in der Arbeit sowohl allgemein, bezogen auf die bezahlten Mitarbeiter und als auch für die ehrenamtlichen Mitarbeitern dargestellt.§Vor dem Hintergrund dieses Spektrums personalpolitischer Instrumentalbereichen setzt sich die Arbeit mit Mitarbeiterführung in NPOs auseinander. Dazu waren zuerst Führungstheorien, des weiteren Führungssysteme und Führungsinstrumente zu beschreiben. Der Führung unbezahlter Arbeitskräfte ist ein eigner Teilabschnitt gewidmet. Zudem wurden auch verschiedene Maßnahmen der Personalentwicklung mit Bezug auf die besondere Situation von Frauen und ältere Arbeitnehmern hin beleuchtet.§Dem Kapitel zur Führung schließt sich eine Analyse der Vergütung in NPOs an. Neben dem Niveau der Entgelte stehen hier die Frage nach besonderen Entgeltformen und dem Leistungsbezug von Vergütungen zur Diskussion.§Ein großer Teil der Arbeit widmet sich dem strategischen Personalmanagement in NPOs, wobei zunächst allgemeine Personalstrategien beschrieben werden und des weiteren Personalstrategien für hauptberufliche und ehrenamtliche Mitarbeiter untersucht werden.§Ein Exkurs beschäftigt sich zum Abschluss mit der Wichtigkeit von familienfreundlicher Personalpolitik in NPOs, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sichern soll.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.PROBLEMSTELLUNG UND AUFBAU DER ARBEIT1§2.STRUKTURELLE BESONDERHEITEN DER PERSONALRESSOURCEN VON NPOS5§2.1MOTIVATION5§2.1.1Bedürfnispyramide5§2.1.2Zwei-Faktoren-Theorie8§2.1.3Motive ehrenamtlicher Mitarbeiter11§2.2STRUKTUR DER BESCHÄFTIGTEN12§3.TEILBEREICHE UND INSTRUMENTE DES PERSONALMANAGEMENTS IN NPOS14§3.1STRUKTURIERUNG DES PERSONALBESTANDES14§3.2PERSONALREKRUTIERUNG17§3.2.1Rekrutierung - allgemein17§3.2.2Rekrutierung von unbezahltem Personal19§3.3PERSONALAUSWAHL27§3.3.1Analyse der Bewerbungsunterlagen28§3.3.2Auswahlinterview29§3.3.3Tests30§3.3.4Assessment Center31§3.4PERSONALFREISETZUNG34§3.4.1Personalfreisetzung - allgemein34§3.4.2Personalfreisetzung von unbezahlten Arbeitskräften35§3.5MITARBEITERFÜHRUNG37§3.5.1Führungstheorien39§3.5.1.1Eigenschaftstheorien40§3.5.1.2Verhaltenstheorien43§3.5.1.3Situationstheorien der Führung46§3.5.2Führungssysteme47§3.5.2.1Management by Delegation48§3.5.2.2Management by Objectives48§3.5.3Führungsinstrument...

Informații despre carte

Titlu complet Beschaftigungs- und Personalpolitik im (oesterreichischem) Nonprofit Sektor
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2003
Număr pagini 112
EAN 9783838664668
ISBN 3838664663
Codul Libristo 02437398
Editura Diplom.de
Greutatea 154
Dimensiuni 148 x 210 x 7
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo