Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Bankelsang. Kulturanthropologische Aspekte

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Bankelsang. Kulturanthropologische Aspekte Gabriele Bänsch
Codul Libristo: 05284392
Editura Grin Publishing, decembrie 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, N... Descrierea completă
? points 107 b
215 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Winter Journey Jaume Cabre / Copertă tare
common.buy 166 lei
November 1938 Raphael Gross / Carte broșată
common.buy 51 lei
Tearing Down the Thin Blue Line Jack McDevitt / Carte broșată
common.buy 254 lei
Opioid Analgesics A.F. Casy / Carte broșată
common.buy 1.270 lei
Leviathan Teil I und II Thomas Hobbes / Carte broșată
common.buy 92 lei
Boom, Baby! Bobby Leonard / Copertă tare
common.buy 116 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für neuere deutsche und europäische Literatur), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die wohldurchdachte Struktur der Untersuchung findet ihren Widerhall in einer exzellenten begriffsdefinitorischen und begriffsgeschichtlichen Präzision, die die Autorin durchgehend und gleichsam systematisch an den Tag legt. Die inhaltlich-argumentativ ganz überwiegend überzeugende Leistung spiegelt sich auf formalsprachlicher Ebene nahezu ungetrübt wider. Überzeugend wird die Forschungsliteratur konsultiert. Lobend herauszustellen ist des Weiteren der Versuch, das "multimediale Spektakel" des Bänkelsangs durch eine analoge 'muldimediale' Aufbereitung des Themas nachvollziehbar zu machen. Prof. Dr. Uwe Steiner , Abstract: Fachliteratur mit dem Hauptthema Bänkelsang ist über 30 Jahre alt. Diese Hausarbeit unternimmt den Versuch, den kulturanthropologischen Aspekt des Bänkelsangs darzustellen. Wer waren diese Bänkelsänger, wann war ihre Blütezeit, wie gestalteten sich die sozialen und ökonomischen Verhältnisse jener Zeit, wer hörte ihnen zu, was waren Inhalte und Themen des Bänkelsangs, woher bezogen die Bänkelsänger ihr Rohmaterial? §Einleitend sollen zunächst die Begriffe Anthropologie und Kulturanthropologie erläutert werden. Dabei wird im Besonderen die kulturanthropologische Unterscheidung von emischer und etischer Sicht nach Marvin Harris erläutert.§Im folgenden Kapitel wird dargestellt, wie und mit welchen Utensilien ein Bänkelsänger seinen Vortrag gestaltet.§Anschließend wird die historische Entwicklung von seiner anfänglichen Entstehung aus dem Zeitungslied bis zu seinem Untergang im 20. Jahrhundert nachgezeichnet.§Danach wird aus kulturanthropologischer Sicht die soziale Stellung des Bänkelsängers über die verschiedenen Jahrhunderte erörtert.§Die thematischen und sprachlichen Besonderheiten des Bänkelsangs stellt das folgende Kapitel dar. Thematisch ist der Bänkelsang begrenzt auf Unerhörtes und Sensationelles. Dieser Begrenzung entspricht ein stereotyper Sprachgebrauch. Im Folgenden wird dann die Darstellung des Bänkelsangs in der Literatur von Grimmelshausen über Goethe bis Tieck aufgezeigt und es werden Beispiele für die umgekehrte Rezeption der Hochliteratur im Bänkelsang vorgestellt.§In den folgenden Kapiteln werden die Beziehungen zwischen Bänkelsang und Hochliteratur im Zusammenhang mit der Entstehung der Balladendichtung untersucht. Um dieses Thema einzuschränken, wird speziell auf das Motiv des Kindsmords eingegangen und dabei die Beziehung von Bänkelsang und Ballade am Beispiel der Ballade von Bürgers Die Pfarrerstochter von Taubenhain und ihrer Verwendung durch die Bänkelsänger eingegangen. Dabei wird aufgezeigt, wie die anthropologische Fragestellung der Literatur im Bänkelsang durch eine fatalistische Lösung umgangen wird. Anschließend erfolgt ein kurzer Ausblick auf die parodistische Adaption des Bänkelsangs in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts.§Zuletzt wird im Anschluss an Karl Veit Riedel eine kulturanthropologische Bewertung des Bänkelsangs aus emischer und etischer Sicht versucht.

Informații despre carte

Titlu complet Bankelsang. Kulturanthropologische Aspekte
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2013
Număr pagini 36
EAN 9783656550945
ISBN 3656550948
Codul Libristo 05284392
Editura Grin Publishing
Greutatea 59
Dimensiuni 148 x 210 x 2
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo