Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Auswirkungen der Kulturpolitik in der DDR

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Auswirkungen der Kulturpolitik in der DDR Nathalie Wagner
Codul Libristo: 15733058
Editura Grin Publishing, noiembrie 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa ab kaltem Kr... Descrierea completă
? points 96 b
194 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa ab kaltem Krieg, Note: 17/20, , Veranstaltung: Kulturmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die chronologische Herausarbeitung der verschiedenen Etappen der Kulturpolitik in der DDR, von ihren Anfängen bis zur Wende, wobei anhand bedeutender historischer Ereignisse und Zäsuren die kulturpolitische Programmatik und deren Auswirkungen nachgezeichnet werden sollen. Der gesellschaftlichen Bedeutung, die von der Kultur ausgeht, wird besonders in autoritären Staaten wie der DDR beträchtliche Aufmerksamkeit zuteil, um sie gezielt als erzieherisches Instrument zu nutzen. Die Kulturpolitik war stets ein wesentlicher Bestandteil des Herrschaftssystems der SED, insofern die Partei die Rahmenbedingungen für Kunst und Literatur schuf. Das öffentliche Kulturleben wurde von staatlichen Einrichtungen wie dem Kulturbund, der Akademie der Künste oder dem Schriftstellerverband organisiert, was der DDR eine vielfältige Auftragspolitik ermöglichte. Die Förderung der Kulturpolitik war dem Prinzip des Sozialismus verpflichtet, die eine freie Kunstentfaltung jedoch unterminierte. Beginnend mit der sozialistischen Doktrin und den ideologischen Zielsetzungen, die bereits vor der Staatsgründung unternommen wurden, soll in einer ersten Phase der "Bitterfelder Weg" erläutert werden, der erhebliche Auswirkungen auf den Kulturbetrieb für mehrere Jahrzehnte hatte. An dieses Ereignis anknüpfend, folgt eine zweite Phase, die nach dem Mauerbau ansetzt und anfangs Hoffnungen auf eine Liberalisierungspolitik zuließ, doch später zum sogenannten "Kahlschlagplenum" führte. In einer letzten Phase soll die Kulturpolitik nach dem Machtwechsel von Walter Ulbricht zu Erich Honecker beleuchtet werden. Diese Phase ist von mehreren Schwankungen gekennzeichnet, die kaum einer eindeutigen kulturpolitischen Richtung folgen und daher einer näheren Betrachtung bedürfen.

Informații despre carte

Titlu complet Auswirkungen der Kulturpolitik in der DDR
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2017
Număr pagini 24
EAN 9783668372108
ISBN 3668372101
Codul Libristo 15733058
Editura Grin Publishing
Greutatea 49
Dimensiuni 148 x 210 x 1
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo