Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Aufbau eines Modellinformations- und -kommunikationssystems fur den kommunalen Informations- und Datenaustausch auf Basis der Internettechnologie

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Aufbau eines Modellinformations- und -kommunikationssystems fur den kommunalen Informations- und Datenaustausch auf Basis der Internettechnologie Thomas Süß
Codul Libristo: 02463827
Editura Diplom.de, iunie 1998
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Fachhochschule der Sächsischen Verwal... Descrierea completă
? points 200 b
404 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


curând
Free World David Bezmozgis / Carte broșată
common.buy 55 lei
Beginning Smartphone Web Development Gail Rahn Federick / Carte broșată
common.buy 176 lei
Im Koma Joy Fielding / Carte broșată
common.buy 52 lei
Environmental History of the Rhine-Meuse Delta Piet H. Nienhuis / Copertă tare
common.buy 1.270 lei
Ernahrung im Alter Harald Nusser / Carte broșată
common.buy 96 lei
Aim for the Head Rob Sturma / Carte broșată
common.buy 104 lei
Complete Fibromyalgia Health, Diet Guide and Cookbook Louise McCrindle / Carte broșată
common.buy 131 lei
Cold War in the Third World Robert J McMahon / Copertă tare
common.buy 869 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:§Braucht die Öffentliche Verwaltung das INTERNET?§Es ist unumstritten - wir leben in einer modernen Informationsgesellschaft. Die Information ist zum vierten Wirtschaftsfaktor avanciert. Die Menge an verfügbaren Informationen wächst explosionsartig. Da besteht leicht die Gefahr, daß aus dem Internetboom ein Internet"boom"erang wird. §Braucht man also noch mehr Informationen oder müssen vorhandene Informationen nur besser verfügbar gemacht werden? Erhält man genau die Informationen, die gerade benötigt werden? Erhält man sie in verwertbarer Qualität? Was heißt verwertbar? Viele Fragen müssen gestellt und beantwortet werden, damit die Informationsflut nicht doch zum Bumerang wird und der Sinn für das Wesentliche verloren geht.§Die vorliegende Arbeit kann und soll nur einen Teil dieser Fragen speziell aus der Sicht einer Kommune auf dem Weg zu einem funktionstüchtigen kommunalen Informations- und Kommunikationssystem aufwerfen und zu einer Lösung führen. §So werden der Kommunikationsbedarf aus der Sicht einer Kommune und Möglichkeiten der Umsetzung relevanter Kommunikationsinhalte mittels klassischer Internetdienste anschaulich dargestellt. Mit der Sicht auf Details soll jedoch auch der Blick für das Ganze geschärft werde. Insofern soll ein modellhaftes Informations- und Kommunikationssystem in der Vorstellung des Lesers entstehen, das einen Einblick in Komplexität und Dynamik beim Aufbau eines kommunalen Informations- und Kommunikationssystem vermittelt.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Abkürzungsverzeichnis1§1.Interkommunale Kommunikation1§1.1Öffentliche Verwaltung und Informationsgesellschaft1§1.2Internettechnologie - die Basis für ein kommunales Intranet4§2.Die Kommunikationsbeziehungen einer Kommune7§2.1Methodik der partizipativen Entwicklung eines Kommunikationssytems7§2.2Kommunikationsbeziehungen und -bedürfnisse einer Gemeinde12§3.Die Gliederung kommunaler Kommunikationsbeziehungen15§3.1Kriterien und Notwendigkeit einer Gliederung15§3.2Die strukturelle Gliederung15§3.3Die inhaltlich-qualitative Gliederung18§4.Das kommunale Informations- und Kommunikationssystem22§4.1Das Netz der Kommunalen Zweckverbände und das Domänenkonzept der KGSt22§4.2Ursachen eines veränderten Kommunikationsbedarfs25§4.3Die Umsetzung von Kommunikationsformen mittels geeigneter Netzdienste als Lösungsansatz für Kommunikationsschwachstellen27§4.3.1World Wide Web27§4.3.2Electronic Mail29§4.3.3File Transfer Protocol31§4.3.4News32§5.Zum Aufbau und Betrieb des kommunalen Informations- und Kommunikationssystems35§5.1Vorbemerkungen35§5.2Das Betriebsmodell37§5.3Der Umgang mit Daten in der öffentlichen Verwaltung39§5.3.1Datenauswahl und Datenpflege39§5.3.2Die Sicherheit von Daten40§5.3.3Datenschutz als Problem von Zugriffsorganisation und -sicherheit40§5.4Die Veränderung der Arbeitswelt und die Anforderungen an den Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung42§5.5Kosten und Nutzen der neuen IuK-Technologien44§6.Der Ausbau des Informations- und Kommunikationsnetzes46§6.1Anforderungen an den Endausbau46§6.2Ansatzpunkte für weitere Untersuchungen46§7.Thesen48§AnlagenXIII§LiteraturverzeichnisXLI

Informații despre carte

Titlu complet Aufbau eines Modellinformations- und -kommunikationssystems fur den kommunalen Informations- und Datenaustausch auf Basis der Internettechnologie
Autor Thomas Süß
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 1998
Număr pagini 82
EAN 9783838608792
ISBN 3838608798
Codul Libristo 02463827
Editura Diplom.de
Greutatea 118
Dimensiuni 148 x 210 x 5
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo