Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Aspekte der unternehmensinternen Bekampfung von Fraud

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Aspekte der unternehmensinternen Bekampfung von Fraud Marcel Stettin
Codul Libristo: 01687238
Editura Grin Publishing, iunie 2013
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1... Descrierea completă
? points 160 b
322 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Compound Semiconductors for Energy Applications and Environmental Sustainability — 2011: Volume 1324 L. Douglas BellF. Shahedipour-SandvikKenneth A. JonesDaniel Schaadt / Copertă tare
common.buy 628 lei
100 Contemporary Fashion Designers Terry Jones / Carte broșată
common.buy 130 lei
curând
Musculoskeletal Tissue Transplantation and Tissue Banking Theodore Malinin / Copertă tare
common.buy 1.747 lei
Ancient Messenians Nino Luraghi / Copertă tare
common.buy 762 lei
Ressourcen- und lösungsorientierte Beratung Felizitas Pokora / Carte broșată
common.buy 101 lei
Approximation and Online Algorithms Giuseppe Persiano / Carte broșată
common.buy 324 lei
Acta Numerica 2000: Volume 9 Arieh Iserles / Carte broșată
common.buy 215 lei
Stadtbau- und Stadtplanungsgeschichte Hildegard Schröteler-von Brandt / Copertă tare
common.buy 347 lei
Kakteen Yves Delange / Carte broșată
common.buy 30 lei
Die Geißler Otto von Corvin / Copertă tare
common.buy 230 lei
Hakenkreuz und Rotes Kreuz Gerald Steinacher / Copertă tare
common.buy 128 lei
Arms Markets and Armament Policy S. Faltas / Carte broșată
common.buy 324 lei
Nordische Volksmarchen Klara Stroebe / Carte broșată
common.buy 419 lei

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,5, Hochschule Bremen, Veranstaltung: European Finance and Accounting, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ziel der von Herrn Stettin vorgelegten Arbeit war es, adäquate Wege für Unternehmen im Zusammenhang mit der Bekämpfung von Fraud aufzuzeigen. Stettin legt in diesem Zusammenhang eine beachtenswerte Arbeit vor. Bereits in der Einleitung und in der Darstellung der Grundlagen arbeitet Stettin sehr akkurat. Gerade die gewissenhafte Systematik des Verfassers erleichtert den Lesefluss in dem Hauptabschnitt. Lobenswert sind überdies die zahlreich eingestreuten Praxisbeispiele, die der Verfasser gekonnt einpflegt. Gefällig sind schließlich auch Anhang sowie formale Aspekte. , Abstract: Durch das öffentlich werden von Fällen wie z.B. Enron, WorldCom, HealthSouth, MAN, Siemens, Madoff, Parmalat, Libor-Manipulation, etc. wurde dem Thema Fraud in den letzten Jahren mehr Aufmerksamkeit geschenkt.Nicht zuletzt wurden vor allem die externen Jahresabschlussprüfer dafür kritisiert diese Fälle nicht rechtzeitig aufgedeckt zu haben. Es entstand eine sog. Erwartungslücke zwischen der Öffentlichkeit und den durch die Standards für Abschlussprüfer festgelegten Anforderungen, Fraud im Unternehmen aufzudecken (Guggenberger 2012, 63). So ist nach dem IDW PS 210 Tz. 12 ff., das nachträgliche Aufdecken von Unregelmäßigkeiten kein Anzeichen dafür, dass der Abschlussprüfer die Grundsätze ordnungsgemäßer Abschlussprüfung nicht eingehalten hat. Ein erhöhtes Risiko der Nichtaufdeckung von Unregelmäßigkeiten ist insbesondere bei falschen Angaben auf Grund von Unrichtigkeiten und Verstößen oder der bewussten Umgehung des Internen Kontrollsystems gegeben. Denn nach IDW PS 210 Tz. 44 ff. kann der Abschlussprüfer grundsätzlich von der Echtheit von Dokumenten und Buchungsunterlagen sowie von der Korrektheit der erhaltenen Informationen ausgehen. Aber auch die Leistungsfähigkeit des Abschlussprüfers ist nach Orth et al. (2012) begrenzt. Dabei liegen die größten Herausforderungen zur Umsetzung des IDW Standards gegen Fraud, bei dem momentanen hohen Konkurrenzkampf in der Branche und damit verbunden sinkenden Honoraren (Budgetdruck), was wiederum zu einem erhöhten Zeitdruck führt. Zudem wird aus der Praxis befürchtet, dass ein zu kritisches Hinterfragen, das Verhältnis zum Mandanten belasten könnte.Dies zeigt, dass die Abschlussprüfer momentan in einer schlechten Position sind, um auf Fraud im Unternehmen eingehen zu können. Doch ist vor allem das Unternehmen selbst für die Verhinderung und Aufdeckung von Fraud verantwortlich. So wurde bereits am 5. März 1998 das KonTraG (Gesetz zur Kontrolle und Transparenz) beschlossen. Aus den dadurch eingeführten §91 Abs 2 AktG und dessen Begründung sowie aus der allgemeinen Begründung zum KonTraG, hat die Praxis die Pflicht zur Einführung eines Risikomanagement als auch eines Internes Kontrollsystem, das aus prozessabhängigen als auch prozessunabhängigen Maßnahmen (z.B. Interne Revision) besteht, geschlossen. So soll der Vorstand Schaden vom Unternehmen abwenden. (Bär und Martin 2002, 130).[...]

Informații despre carte

Titlu complet Aspekte der unternehmensinternen Bekampfung von Fraud
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2013
Număr pagini 88
EAN 9783656442219
ISBN 3656442215
Codul Libristo 01687238
Editura Grin Publishing
Greutatea 127
Dimensiuni 148 x 210 x 5
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo