Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Aspekte der Naturdarstellung bei Barthold Heinrich Brockes am Beispiel von "Das Firmament und "Die kleine Fliege

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Aspekte der Naturdarstellung bei Barthold Heinrich Brockes am Beispiel von "Das Firmament und "Die kleine Fliege Sabrin Werner
Codul Libristo: 02102569
Editura Grin Publishing, septembrie 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik,... Descrierea completă
? points 96 b
193 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Lucky Luke 42 - Lone Riders E Benacquista / Carte broșată
common.buy 57 lei
reduceri
Jediná šance Carney John T. / Copertă tare
common.buy 26 lei
Ave verum Corpus / Note muzicale
common.buy 23 lei
Marriage of Convenience Theresa Ann Sears / Copertă tare
common.buy 326 lei
Noise-Induced Transitions W. Horsthemke / Carte broșată
common.buy 640 lei
Deutschland Rüdiger Urbahns / Carte broșată
common.buy 226 lei
Genomics Applications for the Developing World Karen E. Nelson / Copertă tare
common.buy 984 lei
Bungalow Germania Alex Lehnerer / Carte broșată
common.buy 200 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Barthold Heinrich Brockes hat sich in seinem zwischen 1721 bis 1748 in neun Bänden erschienenen Werk Irdisches Vergnügen in Gott, bestehend in Physikalisch- und Moralischen Gedichten ganz dem Programm der Aufklärung verschrieben. Er wand sich in ihm der konkret-physikalischen Natur zu und wollte mit seiner Dichtung Vergnügen und eine moralische Besserung erreichen. Seine Dichtkunst sollte nutzen oder belehren und zugleich belustigen. Diesem Zweck diente die physikotheologische Naturpoesie, deren Ziel es war, die neuesten Erkenntnisse der Naturforschung mit dem altbekannten theologischen Weltbild zu verknüpfen. Da sie die Erkenntnisse der neuen Wissenschaften nicht verwarf, sondern versuchte, sie in die bestehende Ordnung einzubinden, bedeutete die Physikotheologie durchaus ein Stück Aufklärung. Brockes verfolgte dieses Ziel mit Hilfe seines deskriptiven Naturpoems. Er nutzte die neueren Erkenntnisse der Naturwissenschaften, um in seinen Gedichten in der Natur die Existenz eines Schöpfergottes nachzuweisen. So stand bei ihm jedes Naturelement als Zeichen für Gottes Weisheit und Güte und musste vom Menschen nur noch als solches wahrgenommen werden. Im Folgenden soll dargestellt werden, wie Brockes die Natur und ihre Phänomene darstellt, um sowohl in Makro- als auch in Mikrokosmos den Gottesbeweis zu erbringen und wie er mit dem deskriptiven Naturgedicht versucht, dem Menschen zu einer auf innerweltliche Zufriedenheit und christliches Schöpfervertrauen gegründeten Lebenshaltung zu verhelfen. Zunächst werden dazu die erkenntnistheoretischen Folgen der kopernikanischen Krise und ihre Be-deutung für die Dichtung von Brockes erläutert.

Informații despre carte

Titlu complet Aspekte der Naturdarstellung bei Barthold Heinrich Brockes am Beispiel von "Das Firmament und "Die kleine Fliege
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2013
Număr pagini 24
EAN 9783656493679
ISBN 3656493677
Codul Libristo 02102569
Editura Grin Publishing
Greutatea 45
Dimensiuni 148 x 210 x 2
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo