Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Aspekte der Chancenungleichheit von den 1960er Jahren bis zur PISA-Studie 2000

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Aspekte der Chancenungleichheit von den 1960er Jahren bis zur PISA-Studie 2000 Claudia Schacht
Codul Libristo: 01681003
Editura Grin Publishing, octombrie 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, ei... Descrierea completă
? points 107 b
216 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Die Drachenkämpferin - Im Land des Windes Licia Troisi / Carte broșată
common.buy 43 lei
Ancient and Modern Tim Ruffer / Copertă tare
common.buy 184 lei
Speaking Clearly Audio CDs (3) Pamela Rogerson / Audio CD
common.buy 414 lei
All Around Lambeg Gilbert Watson / Copertă tare
common.buy 94 lei
Geschichten vom Herrn Keuner, Zürcher Fassung Bertolt Brecht / Carte broșată
common.buy 76 lei
Applying Performance Nicola Shaughnessy / Copertă tare
common.buy 325 lei
Constructive Neural Networks Leonardo Franco / Copertă tare
common.buy 985 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Bildungstheorie und Bildungssemantik in der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Chancenungleichheit bzw. soziale Ungleichheit ist in Deutschland immer wieder Gegenstand der bildungspolitischen Debatte. Der Diskurs um eine gerechte Verteilung der Bildungschancen gewann zuletzt im Jahr 2000, nach der Veröffentlichung der PISA-Studie, wieder an medialer Aufmerksamkeit und gesellschaftlicher Brisanz. Doch bereits in den 1960er Jahren war die Bildungsungerechtigkeit, die zwischen den sozialen Schichten herrschte, ein wichtiges Thema in der Öffentlichkeit. Das Ziel dieser Arbeit soll eine Auseinandersetzung mit den Aspekten sozialer Ungleichheit seit den 60er Jahren, ihrer Veränderung in den 80er und 90er Jahren bis zur PISA-Studie von 2000 sein. Der erste Schwerpunkt der Arbeit erklärt die Relevanz der sozialen Herkunft für den Bildungserfolg durch die Theorien Pierre Bourdieus. Der zweite Schwerpunkt setzt sich mit den Analysen und Forderungen Dahrendorfs und Popitz in den 60ern auseinander, die richtungweisend für die Bundesrepublik Deutschland waren. Dahrendorf fordert ein Bürgerrecht auf Bildung und setzt sich mit den sozialen Ungleichheiten in den 60er Jahren auseinander. Popitz Analysen erklären das Entstehen und die Entwicklung von Chancenungleichheit durch soziale Vererbung. Anschließend wird die sozialbedingte Ungleichheit seit den 80ern bis zum Jahr 2000 betrachtet und auf Verbesserungen der Gewährleistung einer allgemeinen Chancengleichheit aufmerksam gemacht.

Informații despre carte

Titlu complet Aspekte der Chancenungleichheit von den 1960er Jahren bis zur PISA-Studie 2000
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2012
Număr pagini 36
EAN 9783656290230
ISBN 3656290237
Codul Libristo 01681003
Editura Grin Publishing
Greutatea 59
Dimensiuni 148 x 210 x 2
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo