Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Analyse einer gesellschaftsbezogenen und oekologieorientierten Unternehmenspolitik auf der Grundlage des Stakeholderkonzeptes

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Analyse einer gesellschaftsbezogenen und oekologieorientierten Unternehmenspolitik auf der Grundlage des Stakeholderkonzeptes Ronald Warnecke
Codul Libristo: 02459019
Editura Diplom.de, martie 1999
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität J... Descrierea completă
? points 225 b
454 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


George MacDonald George MacDonald / Carte broșată
common.buy 65 lei
Witches' Almanac Theitic / Carte broșată
common.buy 64 lei
Current-Mode VLSI Analog Filters, 1 P.V. Ananda Mohan / Carte broșată
common.buy 277 lei
Element of Fire (Routledge Revivals) Anthony O'Hear / Carte broșată
common.buy 283 lei
Sunny Wednesday Noelle Kocot / Carte broșată
common.buy 68 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Im ersten Kapitel erfolgen die Erläuterung der Problemstellung und der Gang der Bearbeitung. Weiterhin soll auch kurz in den Fall der öffentlichen Auseinandersetzung eingeführt werden, um einen Überblick über die Problematik zu erhalten.§Im zweiten Kapitel sollen die wesentlichsten Charakteristika einer gesellschaftsbezogenen und ökologieorientierten Unternehmenspolitik dargestellt werden. Als Grundlage soll Stakeholderkonzept dienen, welches durch eine notwendige Erweiterung mittels des Konzeptes der sozioökonomischen Rationalität, einen genaueren Bezug auf die heutigen Managementprobleme ermöglicht. Diese explizite Berücksichtigung gesellschaftlicher Aspekte basiert auf einem zunehmenden Wertewandel und einer verstärkten Ökologiesensibilisierung der Gesellschaft, die einerseits von außen und andererseits auch von innen auf Unternehmungen wirken. Dies äußert sich zum einem in einer gesellschaftsbezogenen und ökologieorientierten Unternehmenspolitik, die am Verständnis der Unternehmung als quasi-öffentliche, daraus folgend als gesellschaftliche Institution skizziert werden soll. Zum anderen äußert dies nicht zuletzt auch in der öffentlichen Exponiertheit, da durch die Zunahme der Reichweiten, der Eingriffstiefen und der damit verbundenen potentiellen ökologischen Gefahren wirtschaftlicher Tätigkeit Unternehmungen gezwungen werden, ihre Handlungen im Hinblick gesellschaftliche Erwartungen öffentlich zu begründen und zu rechtfertigen. Weiterführend soll diese veränderte Situation durch die Beziehungen zwischen der Unternehmung und ökologisch sensibilisierten Gesellschaft dargestellt werden. Die daraus resultierenden Konfliktpotentiale werden danach durch die Strategien insbesondere der gesellschaftlichen Anspruchsgruppen zur Interessendurchsetzung und durch die Strategien der Unternehmung im Umgang mit gesellschaftlichen Anspruchsgruppen deutlich gemacht. Diese Konfliktpotentiale haben gerade in den letzten Jahren vermehrt zu öffentlichen Auseinandersetzungen geführt, wobei diese Arbeit solch einen konkreten Fall, die Brent-Spar Affäre aus dem Jahr 1995, 2 Gegenstand haben soll.§Im dritten Kapitel steht diese öffentliche Auseinandersetzung im Mittelpunkt, in welchem die gesellschaftlichen Herausforderungen an das Management und damit an die Unternehmung belegt werden sollen. Die nähere Betrachtung beginnt mit der Vorstellung von der Royal Dutch; Shell Group und von Greenpeace als zentrale Parteien in diesem Konflikt, und nachfolgend soll im Kontext der Auseinandersetzung in den Fall eingeführt werden. Mit dem Bezug auf den Problem-Lebens-Zyklus gesellschaftlicher Anliegen wird sich eine erste Analyse anschließen. Mit Blick auf die Auseinandersetzung im Spiegel der Öffentlichkeit werden folgend die Reaktionen von Shell und Greenpeace, auch anhand der theoretischen Ausarbeitungen, welche die Strategien betreffen, dargestellt. Dabei werden auch die Medien und die Verbraucher, die besonders zu der Dynamik der Auseinandersetzung beigetragen haben, betrachtet. Der Tatsache, daß öffentliche Auseinandersetzungen auch erhebliche Auswirkungen auf die Unternehmungen wie auch auf die gesellschaftlichen Anspruchsgruppen haben können, soll am Ende des dritten Kapitels Rechnung getragen werden.§Das vierte Kapitel wird sich mit den Konsequenzen aus der Brent-Spar Affäre befassen. In wieweit die öffentliche Herausforderung, die das Management vor bedeutende Probleme stellte, zu Erkenntnissen für das strategische Handeln von Shell führte, soll zu Beginn geklärt werden. Basierend auf einer kritischen Betrachtung der Reaktionen von Shell, werden mögliche Schlußfolgerungen für eine zukünftige Unternehmenspolitik von Shell beispielhaft aufgezeigt. Solcherart Erkenntnisse für das strat...

Informații despre carte

Titlu complet Analyse einer gesellschaftsbezogenen und oekologieorientierten Unternehmenspolitik auf der Grundlage des Stakeholderkonzeptes
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 1999
Număr pagini 96
EAN 9783838613932
ISBN 3838613937
Codul Libristo 02459019
Editura Diplom.de
Greutatea 136
Dimensiuni 148 x 210 x 6
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo