Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Amtsgerichtsbezirk Altenburg

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Amtsgerichtsbezirk Altenburg P. Lehfeldt
Codul Libristo: 09492846
Editura Saxoniabuch.de, iulie 2015
Der Autor und Kunsthistoriker Paul Lehfeldt (1848 -1900) beschreibt im vorliegenden Band die Bau- un... Descrierea completă
? points 95 b
213 lei -9 %
192 lei
În depozitul extern Expediem în 5-7 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Man Called Jesus Rick Herrick / Carte broșată
common.buy 91 lei
Weston-Super-Mare and Bleadon Hill Ordnance Survey / Hartă
common.buy 100 lei
Designing Peace Neophytos G. Loizides / Copertă tare
common.buy 482 lei
Doves of Fire Terry Beresford / Carte broșată
common.buy 118 lei
Henry VI, Part I William Shakespeare / Carte broșată
common.buy 21 lei

Der Autor und Kunsthistoriker Paul Lehfeldt (1848 -1900) beschreibt im vorliegenden Band die Bau- und Kunstdenkmäler des Amtsgerichtsbezirks Altenburg (Herzogthum Sachsen-Altenburg) - von A wie Altenburg, über Bocka, Breitenhain, Ehrenhain, Frohnsdorf, Gödern, Heiersdorf, Kostitz, Meuselwitz, Nobitz, Podelwitz, Saara, Windischleuba bis Z wie Zechau und Zumroda u.v.a. mehr. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Altenburg im Jahr 976. Vorausgegangen war die Slawenunterwerfung östlich der Elbe-Saale-Linie seit dem Jahr 928 durch Heinrich I. und die Gründung der Markgrafschaft Meißen. Durch zahlreiche Teilungen im Thüringer Gebiet wurde Altenburg im Jahr 1603 mit der Gründung des Herzogtums Sachsen-Altenburg wieder zur Residenzstadt. Am Rande des Stadtkerns befindet sich auf einem Porphyrfelsen das Schloss Altenburg. Es befindet sich weitgehend im Zustand des 18. Jahrhunderts, wogegen die benachbarte Altenburger Schlosskirche ihr ursprüngliches Erscheinungsbild aus dem 15. Jahrhundert bewahrt hat. Am Brühl, dem ältesten Marktplatz in Altenburg, befindet sich das einzige Denkmal für ein Kartenspiel, der von Albert Steudemann 1897 gestiftete und 1903 erbaute Skatbrunnen. Ihn schuf der Münchner Bildhauer Ernst Pfeifer ( 1862) und er zeigt auf dem Sockel kämpfende Wenzel. Viele Skatspieler kommen zu den Brunnen, um ihre Karten im Wasser zu taufen, was dem Spieler Glück bringen soll. Ebenfalls auf dem Brühl befindet sich auch das 1724 erbaute Seckendorffsche Palais. Das Relief aus Porphyr im Giebeldreieck zeigt Kanonen, Kugeln und Kesselpauken, was auf Generalfeldmarschall Reichsgraf Friedrich Heinrich von Seckendorff hinweist.(Wiki) Illustriert mit 73 S/W-Abbildungen und 8 Tafeln.§§Nachdruck der Originalauflage von 1895.

Informații despre carte

Titlu complet Amtsgerichtsbezirk Altenburg
Autor P. Lehfeldt
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2015
Număr pagini 340
EAN 9783957703354
ISBN 3957703352
Codul Libristo 09492846
Editura Saxoniabuch.de
Greutatea 594
Dimensiuni 170 x 220 x 20
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo