Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Alltagsteam Familie: Zur Aktualität des phänomenologischen Ansatzes von Berger und Kellner

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Alltagsteam Familie: Zur Aktualität des phänomenologischen Ansatzes von Berger und Kellner Sabine Friedlein
Codul Libristo: 01592496
Editura Grin Verlag, noiembrie 2006
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Ges... Descrierea completă
? points 103 b
208 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Venire contra factum proprium nulli conceditur. Hans Walter Dette / Carte broșată
common.buy 216 lei
Health Care Business Andre Matera / Carte broșată
common.buy 399 lei
Epidemie de Cholera de Kayes Alassane Kouma / Carte broșată
common.buy 344 lei
Einnahmeaquivalenz und Auswahl der Auktionsform Frank Schmeil / Carte broșată
common.buy 93 lei
Tribunal indien de Cuetzalan Frédérique Longin / Carte broșată
common.buy 315 lei
Grouting in the Ground Alan Lyness Bell / Copertă tare
common.buy 855 lei
Diy Yoga Mariann Palukat / Carte broșată
common.buy 83 lei
M1 LEGIS CANTIO Frahel Aybas / Copertă tare
common.buy 136 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Soziologie), Veranstaltung: Familiärer Wandel und familiensoziologischer Diskurs, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Titelthema der Ausgabe 9/2005 des Magazins Der Spiegel heißt Biologie der Partnersuche . Philip Bethge stellt hier das christliche Lebensmodell Ehe auf den biologischen Prüfstand. Dieser aktuelle Artikel ist ein Indiz dafür, dass Themen wie Liebe und Dauerhaftigkeit von Beziehungen auch und gerade in Zeiten von Pluralisierung der privaten Lebensformen ein breites Publikum interessieren. Bethge stellt unter anderem die Frage, wie der Übergang von der romantischen Liebe zur gereiften Beziehung wissenschaftlich erklärbar ist, und findet keine befriedigende biologische Antwort. Der Mensch sei seiner hormonellen Natur nach gar nicht für die langfristige Bindung zu einem einzigen Partner geschaffen . Dagegen kann man argumentieren, dass nach fünfzehn Jahren ehelichen Zusammenlebens nur ein Viertel der Ehen geschieden wird, was die Frage aufwirft, wie der große verbliebenen Rest der Menschheit seine biologischen Wurzeln verleugnen kann. Diese Frage spricht mehr die soziale denn biologische Natur des Menschen an und kann unter Zuhilfenahme einer Spielart familiensoziologischen Denkens, des wissenssoziologischen Modells von Peter Berger und Hansfried Kellner, vorgestellt 1965 im Artikel Die Ehe und die Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Abhandlung zur Mikrosoziologie des Wissens , möglicherweise zufriedenstellender beantwortet werden. Berger und Kellners Ansatz ist mikrosoziologisch, das heißt, er interessiert sich für den gesellschaftlichen Prozess, der in jeglicher konkreter Ehe die Beteiligten affiziert . Wie aktuell ist dieses vierzig Jahre alte familiensoziologische Werk, angesichts der heute zu beobachtenden Pluralisierung von Lebensformen?Diese Arbeit will den mikrosoziologischen Ansatz von Berger/Kellner durch Vergleich mit heute beobachtbaren familialen Phänomenen auf Aktualität überprüfen. Dazu wird in einem allgemeinen Kapitel auf die heutige Problematik der Definition von Familie und den heutigen Bedeutungsgrad von Ehe für Familie eingegangen. Im Anschluss legt das Kapitel über Phänomenologie wichtige begriffliche Grundlagen für die folgende Auseinandersetzung mit den ehelichen Konstruktionsmechanismen von Alltagswirklichkeit. Um zu beweisen, wie konform zum Ansatz von 1965 die eheliche zu einer nach heutigem Verständnis interaktive familialen Konstruktion von Alltag ausgeweitet werden kann, behandelt Kapitel fünf die Rolle der reziproken Einflussnahme und Sozialisation zur Schaffung familialer Alltagswirklichkeit.

Informații despre carte

Titlu complet Alltagsteam Familie: Zur Aktualität des phänomenologischen Ansatzes von Berger und Kellner
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2007
Număr pagini 32
EAN 9783638663793
ISBN 3638663795
Codul Libristo 01592496
Editura Grin Verlag
Greutatea 54
Dimensiuni 148 x 210 x 4
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo