Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Alles Meinungsmache? Die Haltung der Medien zur schulischen Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit schwermehrfachen Beeintrachtigungen

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Alles Meinungsmache? Die Haltung der Medien zur schulischen Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit schwermehrfachen Beeintrachtigungen Gökcen Medik
Codul Libristo: 05339074
Editura Grin Publishing, august 2014
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,4, Freie Univer... Descrierea completă
? points 116 b
234 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Marketing kompakt. Jürgen Kirsch / Copertă tare
common.buy 203 lei

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,4, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Inklusion, Sprache: Deutsch, Abstract: Inklusion ist zurzeit ein großes Thema an Deutschlands Schulen. Wurden bisher Schülerinnen und Schüler mit sogenannten Behinderungen in Sondereinrichtungen beschult, soll nun ein Schulsystem geschaffen werden, in dem alle Kinder und Jugendlichen gemeinsam lernen. Vorerst werden vor allem SuS mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache und Verhalten an Regelschulen unterrichtet. Von SuS mit den Förderschwerpunkten Sehen und Hören sowie körperlichen Beeinträchtigungen kann man ermutigende Einzelberichte über deren Teilnahme am regulären Unterricht lesen.§Was aber ist mit Kindern und Jugendlichen, die mit mehreren komplexen Beeinträchtigungen leben und deshalb gemeinhin als schwerstmehrfachbehindert bezeichnet werden? Wird die Inklusion so umgesetzt, wie sie in der UN-Konvention festgelegt ist, kann ein Sondersystem für diese SuS nicht länger gerechtfertigt werden.§In Deutschland gibt es ein Heer an Fachleuten, das sich teilweise vehement über das Für und Wider der Inklusion streitet. Da Inklusion in Deutschland vor allem als Aufgabe der Schule verstanden wird, geht es immer wieder um die, die inkludiert werden müssen. Aber wer sind denn die ? Darüber geben nur wenige genauer Auskunft. Zwar wird viel gesprochen von nötigen Umbaumaßnahmen, woraus man schließen könnte, dass besonders Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen gemeint sind. Die bisherige Umsetzung von Inklusion, wie sie vom deutschen Schulsystem verstanden wird, zeigt aber auf, dass besonders SuS mit auf den ersten Blick unauffällig§wirkenden Beeinträchtigungen im Blickfeld der Reformer stehen. Menschen, deren Betreuung aufgrund ihrer Beeinträchtigung(en) ein besonderes Maß an Zeit, Geduld und Fachkenntnis erfordert, scheinen sich nicht darin zu§befinden. Es drängt sich die Frage auf, ob eine Teilnahme dieser Menschen am reformierten Schulsystem wirklich gewünscht wird.§Inklusion ist neu für unsere Gesellschaft. Die Menschen sind unsicher und suchen nach Informationen, um eine Haltung zu Inklusion zu entwickeln. Dabei stehen ihnen Medien wie Bücher, Zeitschriften und das Fernsehen zur§Verfügung. Diese prägen und lenken die Meinungen der Gesellschaft, in diesem Fall zu Inklusion, und werden das Gelingen oder Scheitern der Schulreform mitbestimmen.§[...]

Informații despre carte

Titlu complet Alles Meinungsmache? Die Haltung der Medien zur schulischen Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit schwermehrfachen Beeintrachtigungen
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2014
Număr pagini 44
EAN 9783656728184
ISBN 3656728186
Codul Libristo 05339074
Editura Grin Publishing
Greutatea 68
Dimensiuni 148 x 210 x 3
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo